Freizeit kreativ Beute- und Nasenspiele
unter Ausschluss von Hoch- und Niederwild
Hunde - Jäger ohne Lizenz zum Jagen
Auch wenn unsere Eurasier generell keinen ausgeprägten Jagdtrieb haben, so juckt es insbesondere unseren Jungspunden mitunter in den Pfoten, wenn ein Karnickel ihren Weg kreuzt oder eine Fasanenherde lauthals zeternd aufstiemt.
Diese für
Hunde äußerst vergnügliche und völlig natürliche Neigung müssen wir unserem Begleiter
zu seinem eigenen Schutz und im Sinne der wild lebenden Tiere versagen.
Doch wir haben die Chance, ihnen zu beweisen, dass die gemeinsame Jagd mit uns auch sehr reizvoll sein kann. Mit kleinen, über den Tag verteilten Spielen können wir unseren Hund für die verwehrten Jagdfreuden entschädigen, indem wir ihn einen Teil seiner täglichen Ration im Revier, daheim im Garten oder in den vier Wänden erbeuten lassen.
Erntezeit
Während wir Menschen auf Leitern herumturnen, um die reifen Äpfel von unseren Bäumen zu holen und zur Mosterei zu kutschieren, vergnügen sich unsere Hunde damit, ihrerseits nach reifen Früchten Ausschau zu halten.
Gezielt wird eine der saftigen Beeren vorsichtig abgezupft, immer auf der Hut, nicht mit der Nase an den Dornen hängen zu bleiben.
So, das wäre geschafft. Und nun wird die saftige Beute fix genascht! Ein pfiffiges und appetitliches Do-it-yourself-Beutespiel.
Komm, lass uns Kartoffeln jagen!
Es scheint sehr verlockend auszusehen, wenn wir Menschen in der Muttererde herumwühlen und nach Erde duftendes Gemüse zutage befördern, so verlockend, dass diese emsige Hündin sich sogleich ans Werk macht und es der Hobbygärtnerin gleich tut.
Und es schaut nicht nur so aus, die Hündin spielt wirklich mit und legt die Beute zu den anderen Kartoffeln!
Inszenierte "Ernte"
Nein, nein, hier haben weder Rasenmäher noch Hobbygärtner versagt, ganz im Gegenteil. Sorgsam wird ein Pulken Gras gezüchtet, auf dass die Hunde tüchtig zu tun haben, wenn wir ihnen eine Schmackhaftigkeit im hohen Gras verstecken.
Der Leckerliebaum
Warum sich nicht einmal seine Mahlzeit vom Baum pflücken? Während die Obstreife ihre Zeit braucht, sind die „Früchte“ für unsere Hunde rasch verpackt und mit Hilfe unterschiedlich langer Hanfseile in den Ästen des Baumes fixiert.
Um an die Schmackhaftigkeiten heran zu gelangen, muss sich gereckt werden, müssen Päckchen mit einem Sprung gepackt oder kraftvoll herabgezerrt werden. Keine Frucht hängt wie die andere und sorgt so dauerhaft für Abwechslung beim appetitlichen Erntespiel.
Für die geschickten Kletterkünstler unter unseren Eurasiern darf eine Frucht auch gern etwas höher hängen, vorausgesetzt, wir verfügen über einen dafür idealen Kletterbaum im heimischen Garten. Keiner in Sicht? Eine Kletterhilfe in Form eines Tisches oder einer Bank wird zu einer feinen Denksportaufgabe für unseren Hund. Während der gesamten fröhlichen „Ernte“ bleiben wir zugegen. Und falls sich ein Seil im Fang des Hundes verfangen sollte, können wir rasch mit einer bereitliegenden Schere eingreifen.
Aufräumen!
Diese „Ernte“ hinterlässt - es ist nicht zu übersehen - ihre Spuren. Stellt sich die Frage, ob wir uns selbst bücken, um aufzuräumen, oder ob wir unseren Hund zum fleißigen Helferchen ausbilden. Ist noch ein bisschen Platz in seiner Magengrube, lässt er sich gern darauf ein, so er im Apportieren geübt ist und nicht gerade Besseres im Sinn hat.
Vergnügen im Blätterhaufen
Herbstlaub ist vielen Häuslebesitzern ein Dorn im Auge - mühsam, den Rasen oder Kiesplatz vor dem Haus im Herbst laubfrei zu halten. Es ist aber nicht nur ein lästiges Übel, sondern beim Waldspaziergang eine freudvolle Geräuschkulisse, wenn wir mit unserem Hund gemeinsam durch das trockene Laub marschieren.
Und daheim können wir den gewaltigen Laubhaufen vor dem Entsorgen für ein kleines Spiel mit unserem Hund nutzen.
Tief im trockenen Lauf versteckt wartet auf ihn nämlich eine kleine Schmackhaftigkeit, entweder "pur" oder verpackt z.B. in dem aufbewahrten Überbleibsel einer Klopapierrolle, die es zu erschnüffeln gilt. Einfach und mit minimalem Aufwand haben wir so ein kleines lustiges Spiel, mit dem wir unserem Hund die Zeit versüßen können, die wir mit der herbstlichen Gartenarbeit verbringen.
Weitere Outdoor-Spiel-Vorschläge:
Balance-Spiele | Hindernisse | Parcours-Elemente | Gipfelstürmer | Apportieren | Unterhaltsames Unterwegs | Durch Dick und Dünn |